Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind. – Albert Schweitzer
Blicken zurück in die Jugend aus Gold. Unsere Zukunft ha'm wir so nicht gewollt. Blicken immer lieber zurück in ein Gestern voll Glück. Denn hier und jetzt da ist nichs wie es soll. – Prinz Pi
Die wollen so viele Weiber, wie möglich ist, doch jeden Morgen sehe ich auf's neue wie schön du bist. – Prinz Pi
Ein paar mögen dich. Viele hassen dich. Doch alle Schubladen in die sie dich drücken wollen, passen nicht. – Prinz Pi
Bist du 14, glaubst du von Liebe zu wissen mit 17, das erste Mal Liebe geschmissen wirst 19, siehst langsam Liebe verbissen bist 23 und endgültig von Liebe zerrissen. – Casper
Alle meine Freunde raten, dich mir aus dem Kopf zu schlagen. Die wissen gar nicht was sie sagen, dich zu vergessen dauert Jahre. Und ich geh kaum noch auf die Straße, denn ich seh überall nur Paare. – SDP
Dummheit ist nicht wenig wissen, auch nicht wenig wissen wollen, Dummheit ist glauben, genug zu wissen. – Konfuzius
Sei dir bewusst, was du weißt. Was du hingegen nicht weißt, das gib zu. Das ist das richtige Verhältnis zum Wissen. – Konfuzius
Wissen sollte man durch Weisheit ersetzen, dadurch wird Sorge schwinden. Alles nur mit dem Verstand erfassen zu wollen, wird Weisheit vertreiben. – Konfuzius
Akademische Bildung verringert nicht die Neigung zu Vernunftwidrigkeiten, sondern potenziert sie. – Manfred Rommel
Der Schwabe tut so, als ob er arm sei, aber er ist beleidigt, wenn andere ihm das glauben. – Manfred Rommel
Die Forderung, daß nichts geschehen darf, mit dem nicht alle einverstanden sind, ist ein beweisbarer Unsinn. – Manfred Rommel
Einer Gesellschaft, die man damit unterhalten kann, dass zwei Menschen einen Ball hin und herschlagen, ist alles zuzutrauen. – Manfred Rommel
Finanzpolitik - das ist die Auseinandersetzung zwischen jenen Leuten, die eine Mark haben und zwei ausgeben wollen, und jenen anderen, die wissen, daß das nicht geht. – Manfred Rommel
In unserer Welt wird nicht nur mehr ausgegeben als eingenommen, sondern mehr geschrieben als gelesen, mehr geredet als gedacht, mehr gefordert als geschuldet, mehr gejammert als gelitten, mehr gebellt als gebissen. – Manfred Rommel
Normalerweise kann man sich bei politischen Büchern darauf verlassen, daß sie weiterhin von anderen Büchern abgeschrieben wurden, worauf sie oft nicht ohne Stolz durch zahlreiche Fußnoten hinweisen. – Manfred Rommel