Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie. – Albert Einstein
Doch die Momente direkt nach dem Streit sind die Engsten. Und die größten Hoffnungen, die liegen hinter Ängsten. – Prinz Pi
Ich gebe nicht auf, bin was ich bin, nie wieder beuge ich mich. Augen über den Schultern, lache dem Neubeginn entgegen. – Casper
Die höchste Stufe menschlicher Bildung ist die vollkommene Ausgeglichenheit der Seele und der maßvolle Lebenswandel. – Konfuzius
Wenn du nicht glaubst, fang an zu hoffen. Wenn du nichts siehst, dann öffne die Augen. Aber befrei deinen Geist aus dem Gefängnis der Zeit. – Kontra K
Auch mit den Augen zu fahren wir noch mit Vollgas an die Wand. Doch der Aufprall bleibt der gleiche. – Kontra K
Und von perfekt sind wir so unendlich weit weg. Doch was nicht umbringt macht uns stärker. Und die Hoffnung stirbt zuletzt. – Kontra K
Also Schluss von wegen Schmerzen vergehen nicht. Selbst grauer Beton wird durch Sonne erträglich. – Kontra K
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. – Albert Einstein
Nachdem wir das Ziel endgültig aus den Augen verloren hatten, verdoppelten wir unsere Anstrengungen. – Mark Twain
Das ist eines der Geheimnisse des Lebens: Die Seele durch die Sinne zu heilen und die Sinne durch die Seele. – Oscar Wilde
Es kommt darauf an, den Körper mit der Seele und die Seele durch den Körper zu heilen. – Oscar Wilde
Nur wer seine Rechnungen nicht bezahlt, darf hoffen, im Gedächtnis der Kaufleute weiterzuleben. – Oscar Wilde
Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung. Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion. – Voltaire
Solange der Mensch Tiere schlachtet, werden die Menschen auch einander töten. Wer Mord und Schmerz sät, kann nicht erwarten, Liebe und Freude zu ernten. – Pythagoras von Samos
Die Tugend ist weiblichen Geschlechts, damit wir sie desto liebenswürdiger finden sollen. – Pythagoras von Samos
Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück. – Pythagoras von Samos
Man schäme sich nicht, das gleiche immer wieder zu sagen, denn auch Theaterstücke werden immer wieder aufgeführt. – Pythagoras von Samos
Die ältesten und kürzesten Wörter, nämlich ja und nein erfordern das meiste Nachdenken. – Pythagoras von Samos