Die wollen so viele Weiber, wie möglich ist, doch jeden Morgen sehe ich auf's neue wie schön du bist. – Prinz Pi
Es fängt jedesmal an mit: Hast du Lust etwas zusammen zu machen? Und endet damit, seine Sachen zusammen zu packen und einander zu hassen und die Liebe von gestern für alles Unglück von heute verantwortlich zu machen. – Prinz Pi
Doch die Momente direkt nach dem Streit sind die Engsten. Und die größten Hoffnungen, die liegen hinter Ängsten. – Prinz Pi
Ich hab dich so geliebt, weil wir das Gleiche hassen. Lass gehen, wo wir noch groß sind, lass uns nicht kleiner machen. – Prinz Pi
Wo die Liebe hinfällt stürzen auch wir. Alle Wunder sind uns wirklich passiert. Ich hab dich so geliebt, weil wir das Gleiche hassten. Lass gehen wo wir noch groß sind, lass uns nicht kleiner machen. – Prinz Pi
Es wäre heute nicht wie es ist, wär es damals nicht gewesen wie es war. Der Sinn des Lebens ist leben! – Casper
Vorbei, das Warten umsonst, auf den Tag der nie kommt. Bin im Wagen davon, los und starte von vorn. – Casper
Ich will nicht jeden Morgen von neuem, letzte Nacht bereuen. Ich würd viel lieber jeden Morgen von neuem, von dir träumen. – AnnenMayKantereit
Im Altertum lernte man, um sich selbst zu vervollkommnen; heute dagegen lernt man, um anderen gegenüber etwas zu gelten. – Konfuzius
Hoffe nicht auf Zukünftiges, denke über Vergangenes nach. Wer das Morgen nicht bedenkt, wird Kummer haben, bevor das Heute zu Ende ist. – Konfuzius
Ohne Beredsamkeit, nur mit Schönheit, wird man in der Welt von heute schwerlich bestehen können. – Konfuzius
Wir schreiben Hautfarben zu groß. Gehen für Religion in den Tod. Doch in unser aller Adern fließt das Blut rot, gleich rot. – Kontra K
Wir hatten zu wenig, aber davon reichlich. Die Air Max tot, aber trugen uns weit weg. Heute im Mercedes AMG, alles Hightech. Was bringt mir die Scheiße, wenn ich darin allein sitz? – Kontra K
Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. – Albert Einstein
Ziehe dich in dich selbst zurück, so viel du kannst; verkehre mit denen, die dich besser machen, und verstatte solchen den Zutritt, die du besser machen kannst. – Seneca
Sehr elend also, nicht bloß sehr kurz muß das Leben derer sein, die sich mit großer Anstrengung verschaffen, was sie nur mit noch größerer besitzen können. – Seneca
Alles, was das Glück dir gegeben hat, besitze wie etwas, das keinen berechtigten Eigentümer hat. – Seneca
Wer die Einsicht besitzt, ist auch maßvoll; wer maßvoll ist, auch gleichmütig; wer gleichmütig ist, lässt sich nicht aus der Ruhe bringen; wer sich nicht aus der Ruhe bringen lässt, ist ohne Kummer; wer ohne Kummer ist, ist glücklich: also ist der Einsichtige glücklich, und die Einsicht reicht aus für ein glückliches Leben! – Seneca
Daher muß man sich durchringen zur Freiheit; diese aber erreicht man durch nichts anderes als durch Gleichgültigkeit gegen das Schicksal. – Seneca
Es kann niemand ethisch verantwortungsvoll leben, der nur an sich denkt und alles seinem persönlichen Vorteil unterstellt. Du musst für den anderen leben, wenn du für dich selbst leben willst. – Seneca
Immer müssen wir unser Herz daran erinnern, daß jede Dinge, die wir lieben, wieder entweichen werden, ja, schon bereits entweichen. – Seneca
Ich leugne, daß Reichtum ein Gut sei; denn wäre er es, so würde er die Menschen gut machen. – Seneca
Es gibt keinen größeren Beweis für Geistesgröße, als wenn man sich durch nichts, was einem begegnen kann, in Aufruhr bringen lässt. – Seneca
Nichts versteht ein gestreßter Mensch weniger als zu leben, nichts ist schwerer zu erlernen. – Seneca
Das ganze Leben ist eine Knechtschaft. Deshalb muß man sich an seine Lage gewöhnen und so wenig wie möglich darüber klagen, was sie aber angenehmes an sich hat, ergreifen. – Seneca
Der Tod ist die Befreiung und das Ende von allen Übeln, über ihn gehen unsere Leiden nicht hinaus; er versetzt uns in jene Ruhe zurück, in der wir lagen, ehe wir geboren wurden. – Seneca
So werden auch manche Begierden den Geist schärfen; aber sie müssen eine Grenze haben und ihn nicht ins Maß- und Ziellose fortreißen. – Seneca
Insofern ist der Weise sich selbst genug; nicht, daß er ohne Freund sein will, sondern daß er es kann. – Seneca